Freistellungsauftrag — Ein Freistellungsauftrag für Kapitalerträge (FSA) ist in Deutschland die Anweisung eines Steuerpflichtigen an sein Kreditinstitut, Kapitalerträge vom automatischen Steuerabzug (Abgeltungsteuer, früher Zinsabschlag) freizustellen (§ 44a EStG) … Deutsch Wikipedia
Freistellungsauftrag — 1. Begriff/Gegenstand: Auftrag, den der Gläubiger von Kapitalerträgen im Sinn des § 43 I EStG an die auszahlende Stelle oder an den Schuldner der Kapitalerträge richtet, um im Rahmen des ihm zustehenden Freistellungsvolumens Kapitaleinnahmen von… … Lexikon der Economics
Freistellungsauftrag — Frei|stel|lungs|auf|trag, der (Bankw., Finanzw.): Anweisung an ein Kreditinstitut, bei anfallenden Zinserträgen (innerhalb des Freibetrags) die Abgeltungssteuer nicht automatisch an das Finanzamt zu überweisen … Universal-Lexikon
Freistellungsantrag — Ein Freistellungsauftrag für Kapitalerträge (FSA) ist in Deutschland die Anweisung eines Steuerpflichtigen an sein Kreditinstitut, anfallende Zinseinnahmen vom automatischen Steuerabzug (Abgeltungsteuer, früher Zinsabschlag) freizustellen. Wurde… … Deutsch Wikipedia
Nichtveranlagungsbescheinigung — Eine Nichtveranlagungsbescheinigung (NV Bescheinigung) können natürliche Personen oder bestimmte Unternehmen beantragen, die voraussichtlich nicht zur Einkommensteuer veranlagt werden, weil zum Beispiel nur geringe Einkünfte erzielt wurden. Zu… … Deutsch Wikipedia
Zinsfreibetrag — Die Artikel Sparerfreibetrag und Sparer Pauschbetrag überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
EU-Quellensteuer — Die Kapitalertragsteuer (KapErtSt, KESt, KapESt oder auch KapSt) ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Als Quellensteuer wird die Kapitalertragsteuer – wenn sie nicht als Abgeltungsteuer ausgestaltet ist – bei der Einkommensteuerveranlagung … Deutsch Wikipedia
Europäische Zinssteuer — Die Kapitalertragsteuer (KapErtSt, KESt, KapESt oder auch KapSt) ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Als Quellensteuer wird die Kapitalertragsteuer – wenn sie nicht als Abgeltungsteuer ausgestaltet ist – bei der Einkommensteuerveranlagung … Deutsch Wikipedia
KEST — Die Kapitalertragsteuer (KapErtSt, KESt, KapESt oder auch KapSt) ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Als Quellensteuer wird die Kapitalertragsteuer – wenn sie nicht als Abgeltungsteuer ausgestaltet ist – bei der Einkommensteuerveranlagung … Deutsch Wikipedia
KESt — Die Kapitalertragsteuer (KapErtSt, KESt, KapESt oder auch KapSt) ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Als Quellensteuer wird die Kapitalertragsteuer – wenn sie nicht als Abgeltungsteuer ausgestaltet ist – bei der Einkommensteuerveranlagung … Deutsch Wikipedia